
Dienstleistungen
Nachfolgende Fähigkeiten werden getestet
Führungskompetenzen
Persönlichkeitsprofil
Empathie
Selbstkontrolle
Mit Ausnahme der fachlichen Kompetenzen (die wir unmöglich beurteilen können), werden Ihre zukünftigen Führungskräfte von uns anhand des Dog Assessments auf Herz und Nieren geprüft.
​
Im Rahmen unserer Eignungstests ermitteln wir anhand unterschiedlichster Übungen und Schwierigkeitsstufen zwischen Mensch und Hund einen Score. Die zu Grunde liegende ScoreCard ermittelt Resultate, welche in weiten Teilen oft erstaunliche Ergebnisse liefert. Ziel eines Eignungstests ist es, Ihnen einen detaillierten Bericht und eine Einschätzung unsererseits zu liefern, inwiefern eine Führungsperson tatsächlich für die von Ihnen vorgesehene Führungsposition geeignet ist. Unsere "Second Opinion" ergänzt sich entweder mit Ihren bislang gemachten ​
​
Anhand des TDA QuickChecks® werden die reinen Führungsqualitäten Ihrer Kandidatinnen- und Kandidaten geprüft. Anhand des TDA ProChecks® werden zusätzlich das Persönlichkeitsprofil, die Empathie sowie die Selbstkontrolle geprüft.
Schauen Sie sich hier unsere Score-Card sowie alle Details eines Eignungstests an:
Hunde denken in Bildern.
Ihre potentiellen Führungskräfte erhalten
innert sekundenschnelle ein Image.

Unser wertvollster Mitarbeiter
ANCILLO
Ancillo "vom Römerweg" wurde am 01. Mai 2022 in Graz (AT) geboren. Er ist ein reinrassiger Königspudel (auch Grosspudel genannt). Seine Ahnentafel wurde am 14.08.2022 vom ADC (Austrian Dog Connection) auf Richtigkeit geprüft und attestiert.
Pudel gehören zu den drei intelligentesten Hunderassen der Welt und werden oft signifikant unterschätzt. Ihre überdurchschnittlich hohe Intelligenz ermöglicht es ihnen, komplexe Aufgaben schnell zu erfassen und zu verstehen. Pudel zeigen oft ein beeindruckendes Problemlösungsverhalten. Sie können Situationen innert sekundenschnelle erfassen und adäquat darauf reagieren. Um ein vielfaches schneller als wir Menschen.
Darüber hinaus zeichnen sich Pudel durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit aus. Sie können sich schnell an neue Situationen und Umgebungen anpassen und zeigen eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Problemlösung. Diese Eigenschaft macht sie zu großartigen Begleitern für verschiedene Aktivitäten. Sei es als Arbeits- oder auch als Therapiehund.
Im Rahmen unserer Assessments setzen wir bewusst einen Pudel ein, weil er mitunter auch äusserst authentisch auf Menschen reagiert. Er liebt es gefordert zu werden, um auch komplexe Aufgaben vermeintlich spielend leicht zu lösen.